- Dietigheimer Straße 12 61350 Bad Homburg v.d.Höhe
- Notruf 112
- Rund um die Uhr
0
+
haben den Lehrgang abgeschlossen
Jede Freiwillige Feuerwehr in Bad Homburg hat ihre eigene Geschichte und erzählt Interessantes und manchmal sogar Heldenhaftes. Unsere Feuerwehrabteilungen wachsen mit Ihrem Interesse weiter und unsere Dienstleistungen werden immer besser
Erfahren Sie mehr über die Geschichte unserer Feuerwehren
Drücke den Knopf und komm dem Traum näher
haben den Lehrgang abgeschlossen
wurden geehrt
waren außerhalb HGs im Einsatz
Verbandsvorsitzender
Das Interesse an der Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg ist riesig. Tendenz steigend. Unsere Statistiken bestätigen das:
Es gibt 6 Freiwillige Feuerwehren in den Bad Homburger Stadtteilen:
Wenn Du zwischen 6-10 Jahren alt bist, dann ist die Minifeuerwehr für Dich. Wenn Du zwischen 10-17 Jahre alt bist, dann probier die Jugendfeuerwehr aus. Wenn Du über 18 Jahre alt bist, kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.
Sie müssen nicht an Einsätzen teilnehmen, wenn Sie zur Zeit der Alarmierung in der Arbeit sind, auf Urlaub oder zu beschäftigt sind. Das wollen wir Ihnen aber nicht zumuten.
Notrufnummer 112
Bei akuten, eventuell lebensbedrohlichen Zuständen
116117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn Sie nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten können
Bei der Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr erhalten Sie ein fabrikneues Set aus Schutzanzügen und persönlicher Schutzausrüstung in Ihrer Größe. Sie müssen also nicht selbst etwas im Voraus kaufen!
Es gibt keinen Termin, wann man anfangen kann. Hier können Sie sich Ihre Wehr aussuchen und einfach an jeden Wehrführer eine E-Mail schicken.
Jedes Mitglied der Feuerwehr ist über Feuerwehr-Unfallversicherung versichert.
Die freiwilligen Feuerwehrleute erfahren rund um die Uhr den Dienst. Wenn sie von einem Einsatz erfahren, ist es Aufgabe der Löschtruppe, dort zu sein, um für die Sicherheit zu sorgen.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 06172 / 8960 – 3745.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg wurde am 15. Juni 1859 gegründet.
Im Gasthaus zur Rose wurde im Beisein des landgräflichen Bürgermeisters Stumpf von 64 Bürgern Andreas Weckerling, seineszeichens landgräflicher Hofmaler, zum Hauptmann gewählt. Damit war Bad Homburg die 4. Freiwillige Feuerwehr im Herzogtum Nassau nach Wiesbaden 1850, Herborn 1851 und Frankfurt (Höchst) 1853.
Durch die freundschaftlichen Beziehungen Weckerlings zu hervorragenden Förderern und Gründer des Feuerlöschwesens Karl Metz aus Heidelberg und Karl Weiser aus Mainz, war es alsbald möglich eine Saug- und Druckabprotzspritze neuester Metzscher Bauart anzuschaffen. Zusammen mit einem Wasserfass einen Rettungswagen und anderen Gerätschaften wurde sie in einer Scheune untergebracht. Die jährliche Miete von 30 Gulden mussten von den Mitgliedern der Wehr bezahlt werden.
1850 - 1859Schon in den Jahren 1891 und folgenden wurde nach Plänen des Zugführers Wilhelm Born eine elektrische Alarmierung hergestellt. Es wurde eine kleine Zentrale bei der Polizei eingerichtet vo wo aus man mittels eines Magnet-Induktors die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Diese Neuerung brachte eine erhebliche Verbesserung der nächtlichen Ruhe gerade im Hinblick auf die Kurgäste und eine Verbesserung der Schnelligkeit der Einsatzkräfte. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung konnte nach kurzer Zeit fast die Hälfte der Einsatzkräfte daran angeschlossen werden.
Zum 50-jährigen Jubiläum wurde eine 22m Drehleiter aus Spenden der Bevölkerung finanziert und ein Mannschaftswagen angeschafft. In den folgenden Jahren wurde der Fuhrpark und die Gerätschaften weiter modernisiert. 1928 km die erste Motorspritze, die mit knapp der Hälfte vom Kreis bezuschusst wurde unter der Voraussetzung das sie jederzeit in anderen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet eingesetzt werden kann.
18911934 wurden per Gesetz die bis dahin selbständigen Freiwilligen Feuerwehren Kirdorf und Gonzenheim in die Wehr Bad Homburg eingegliedert. Diese Eingliederung wurde nach dem zweiten Weltkrieg 1955 wieder zurückgenommen und die Wehren erhielten ihre Selbständigkeit zurück.
1950 wurde eine mechanische Drehleiter DL22 angeschafft. Diese war bis 1978 im Dienst und kam dann in die Partnerstadt Mayrhofen wo sie bis 1993 ihren Dienst versah. Heute ist sie wieder zurück in Bad Homburg und wurde in unzähligen Stunden restauriert. Seitdem erfreut sie sich bei Festzügen und Oldtimer Treffen immer größerer Beliebtheit.
19341962 wurde aufgrund der immer mehr werdenden Hochhäuser eine weitere Leiter DL30 angeschafft um den Brandschutz sicherzustellen.
1964 wurde die Feuerwache in der Schwalbacher Straße gebaut, in die die Feuerwehr und Stadtpolizei einzog. Die Bauzeit dauerte ca. 2 ½ Jahre und der Kostenaufwand betrug knapp 2 Millionen DM. Mit dem Einzug kam auch die neue Notrufnummer 112 über die die Bürger die Feuerwehr in der ständig besetzten Zentrale jederzeit erreichen konnten.
1934 wurden per Gesetz die bis dahin selbständigen Freiwilligen Feuerwehren Kirdorf und Gonzenheim in die Wehr Bad Homburg eingegliedert. Diese Eingliederung wurde nach dem zweiten Weltkrieg 1955 wieder zurückgenommen und die Wehren erhielten ihre Selbständigkeit zurück.
1950 wurde eine mechanische Drehleiter DL22 angeschafft. Diese war bis 1978 im Dienst und kam dann in die Partnerstadt Mayrhofen wo sie bis 1993 ihren Dienst versah. Heute ist sie wieder zurück in Bad Homburg und wurde in unzähligen Stunden restauriert. Seitdem erfreut sie sich bei Festzügen und Oldtimer Treffen immer größerer Beliebtheit.
19341962 wurde aufgrund der immer mehr werdenden Hochhäuser eine weitere Leiter DL30 angeschafft um den Brandschutz sicherzustellen.
1964 wurde die Feuerwache in der Schwalbacher Straße gebaut, in die die Feuerwehr und Stadtpolizei einzog. Die Bauzeit dauerte ca. 2 ½ Jahre und der Kostenaufwand betrug knapp 2 Millionen DM. Mit dem Einzug kam auch die neue Notrufnummer 112 über die die Bürger die Feuerwehr in der ständig besetzten Zentrale jederzeit erreichen konnten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen