Nach 27 Jahren werden Sirenenalarme wieder als probates Mittel gesehen, um die Bevölkerung bei Gefahrenmomenten zu alarmieren. Das Sirenensignal ertönt beispielsweise bei einem großen Unfall, einer Naturkatastrophe, einem feindlichen Angriff oder anderen Gefahren durch die gesamte Stadt, um möglichst alle Personen zu alarmieren und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf das Geschehen zu lenken. Neben den Sirenen werden auch mobile Lautsprechersysteme und WarnApps genutzt.
In Bad Homburg werden die Warnanlagen zweimal im Jahr getestet. Darüber hinaus finden täglich lautlos elektronische Funktionsüberprüfungen per Datenaustausch statt.